Woran erkennt man eine Gerinnungsstörung und wie lässt sie sich behandeln?
MÜNCHEN. Die Blutgerinnung ist ein äußerst diffiziles System, das in seinem Zusammenspiel eine echte Faszination ausüben kann. Gerät dieses System jedoch bei einer Gerinnungsstörung aus dem Gleichgewicht, können sich für Betroffene erhebliche gesundheitliche Folgen entwickeln. Dabei kann sich dieses Ungleichgewicht sowohl in die Richtung einer verstärkten Gerinnung (Thrombophilie), als auch in Richtung einer verstärkten Blutungsneigung entwickeln. Liegt eine erhöhte Blutungsneigung, also eine nicht ausreichende Gerinnung vor, sprechen die Fachärzte von Hämophilie. Continue reading