Was ist Hämophilie? Arzt Dr. Harald Krebs aus München informiert

In München Hämophilie im SOGZ behandeln.

Wörtlich übersetzt bedeutet Hämophilie „Blutneigung“: Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes ist vermindert

Wörtlich übersetzt bedeutet Hämophilie „Blutneigung“. Menschen mit Hämophilie, umgangssprachlich auch „Bluter“ genannt, haben eine stärkere Neigung zu Blutungen als Menschen mit einem ausgeglichenen, funktionierenden Gerinnungssystem. Das Blut gerinnt, weil Eiweisstoffe, sogenannte Gerinnungsfaktoren, Blutbestandteile verkleben. Bei Menschen mit Hämophilie fehlen Gerinnungsfaktoren, was dazu führt, dass das Blut schlecht gerinnt und damit Gefäßverletzungen nur sehr verzögert verschlossen werden. Continue reading

Diagnose und Therapie der Gefäßerkrankung Thrombose in München

Ursachen bei Thrombosen.

Dr. med. Harald Krebs, niedergelassener Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie in München informiert über die Gefäßerkrankung Thrombose

Bei der Thrombose handelt es sich um eine Gefäßerkrankung. Ursache ist ein Blutgerinnsel, medizinisch „Thrombus“ genannt, das sich in einem Blutgefäß gebildet hat. Die Ausprägungen einer Thrombose sind sehr unterschiedlich. „Viele Menschen realisieren gar nicht, dass sie eine Thrombose haben. Bei ihnen kann die Thrombose ohne Symptome verlaufen. Continue reading

Störung der Blutgerinnung bei Kindern: Kompetenz in München

Gerinnungsneigung bei Kinder behandeln.

Die Fachärzte Dr. Harald Krebs (Transfusionsmedizin) und Dr. Michael Sigl-Kraetzig (Kinder- und Jugendmedizin) informieren über die Früherkennung von Blutgerinnungsstörungen bei Kindern

Die in München niedergelassenen Fachärzte Dr. Harald Krebs (Transfusionsmedizin und Hämostaseologie) und Dr. Michael Sigl-Kraetzig (Kinder- und Jugendmedizin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gerinnungsstörungen und Ultraschalldiagnostik) vom Sonnen Gesundheitszentrum (SoGZ) in München machen deutlich, dass gerade auch die Eltern Störungen der Blutgerinnung bei ihren Kindern früh erkennen können. Eltern, so Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig, sollten auf typische Symptome achten. Häufiges Nasenbluten ohne erkennbaren Grund könnte beispielsweise ein Hinweis sein, der Anlass sein sollte, einen Facharzt zu konsultieren. Continue reading

München: Facharzt für Hämostaseologie über die Blutgerinnung

Blutgerinnung München.

Dr. med. Harald Krebs, niedergelassener Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie in München informiert über das System der Blutgerinnung

Die Hämostaseologie beschäftigt sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Blutgefäßen, Gerinnungsfaktoren und Blutzellen, vor allem den Blutplättchen. Der Mitbegründer der modernen Hämostaseologie, Rudolf Marx, beschrieb seine Disziplin im Jahr 1953 als „Stehen und Steckenbleiben des Blutes“. Die Blutgerinnung kann Prozesse in Gang setzen, die Blutgerinnung fördern oder auch hemmen. Continue reading